Sky Q-Erfahrungen der ersten 2 Tage
nobbi911 Jun 10, 2018 10:50 PMHi,
ich verfüge bereits seit 11/2016 über einen Sky+-Receiver der neuesten Generation, die neueste Fernsteuerung sowie das Komplettpaket und mein TV sehe ich über Satellit. Funktionierte mit der bisherigen Software (SW) Sky+ sehr gut und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Habe mit Interesse Eure bisherigen meist bereits sehr kritischen und selten positiven Kommentare gelesen. Aber einige für mich als älterer User (71, aber IT-affin und darin eigentlich fit wie ein Turnschuh) elementaren Punkte fehlen noch:
1. Sky nimmt mir durch eine gefühlte "feindliche Übernahme" fast komplett die Herrschaft über mein Smart-TV-Gerät und meine Entscheidungen zum bisherigen TV-Konsum weg. Näheres folgt ab 2....
2. Das fängt mit dem aufgezwungenen Upgrade von Sky Q an, Verhinderung wegen fehlender technischen Voraussetzungen nicht möglich (s. eure bisherigen Einträge - bis zum nicht funktionierenden Kappen von WLAN- / LAN- / Kabel- / Satelliten-Anschluss). Es fehlen von Anfang an kpl. Infos über die Möglichkeit, das "kostenlose" Upgrade aufzuschieben, zu verhindern oder wieder rückgängig machen zu können. Keinerlei Info über Verhalten bei möglichem Desinteresse, obwohl spätere Installation möglich (s. "Einstellungen" / "Systeminfo" / "Installation") .
Apropos kostenlos: habe irgendwo gelesen oder gehört, dass Sky Q mir 6 Monate kostenlos zur Verfügung gestellt wird und ich dann entscheiden kann...aha, warum kann ich das jetzt (noch) nicht ? Und was kostet das dann (mehr) ?
Es gibt unter "Einstellungen" auch nirgendwo ein zurück auf die bisherige SW, nur die Taste "Installation" hinter der jetzigen SW ohne Wahl der alten oder neuen SW-Version ! Nur nummerische Hiroglyphen. Und in der "Hilfe" / der Sky-Homepage, da kommt so etwas schon gar nicht vor ?!
3. Es geht weiter mit markanten und fehlerhafte Hoffnungen suggerierenden Werbesprüchen und Marketing-Aussagen, aber in Wirklichkeit fehlen klare Infos von Sky an die User über die (teils negativen) Konsequenzen bzw. Auswirkungen der neuen SW. Und die Tutorials, gut gemachtes Marketing und Super-Sprüche.
4. Eine rechtlich unmögliche Sache von Seiten von Sky ist nach Inkrafttreten des neuen EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) seit 25.5.18 unter "Einstellungen / Software-Haftungsausschluss" die entsprechenden Ausführungen als einziges im deutschen Sky in ENGLISCH zu präsentieren, anstatt sie in´s DEUTSCHE zu übersetzen.
Das ist zwar verboten, aber wen interessiert das heutzutage schon !? Vergessen, übersehen oder erst einmal konkrete Absicht ?
5. Werbeslogan im Tutorial: "Du wirst sehen, Sky Q ist ganz einfach zu bedienen !" O.k., hört sich gut an, die Wahrheit ist eine Verschlimm-Besserung in etlichen vorher gut funktionierenden Bereichen. Ihr habt ja einiges schon aufgezählt. Aber wer mal versucht, wie vorgesehen Favoriten so einfach wie im Tutorial gezeigt neu zu programmieren, wird wahnsinnig (die Liste wurde ja einfach "gekillt" - trotz Info, "Ihre Einstellungen werden kpl. übernommen"). Es gibt nicht wie früher die Möglichkeit, die normale Senderliste neben der Favoritenliste zu plazieren und den ausgewählten Sender einfach von links nach recht direkt in die richtige Position zu ziehen. Und Kanal-/Sender-Nummern per Zifferneingabe vorzugeben geht garnicht, man muss händisch über einen nicht mehr vorhandenen Schnelldurchlauf 750x einzeln klicken, um von Sender 100 zu Sender 850 zu gelangen und diesen anzuwählen.
Und wenn man nicht zuerst "Bestätigen" anklickt (was bedeutet dort übrigens "Sperren" / "Freigeben" / "Bestätigen" ?), lassen sich die Sender nicht verschieben oder wieder löschen. Und ein Rückwärts-Überlauf (z.B. von 100 "rückwärts") ist nicht nur an dieser Stelle nicht möglich.
6. Will man in die "Einstellungen", muss man sich wegen fehlendem Rückwärts-Überlauf x-mal nach unten auf die vorletzte Stelle durchklicken. Nervig, wenn man weiss, wie es vorher mit Rückwärtslauf bzw. Schnelldurchlauf (bei Dauerbetätigung von Tasten) war, und dass das für einen Programmierer normalerweise eine "Kleinigkeit" ist.
7. Die 3-Punkte-Taste wurde kpl. umprogrammiert, naja, aber dabei ist der dortige frühere Zugriff auf den Teletext mal ganz einfach zwangsweise weggefallen. Umfangreiche Informationen der meisten "Nicht Sky-Sender" wurde ohne Zustimmung der User wegrationalisiert. Sky liefert aber diese Informationen nicht (s. Kommentar Pkt. 1 - feindliche Übernahme).
8. Wo ist die Möglichkeit geblieben, die Zeit der EPG-Aktualisierung nach meinen Vorstellungen selbst zu wählen ? Einfach wegrationalisiert.
9 . Wo ist die bisherige Festlegung des aufzurufenden Senders nach Einschalten (z.B. des letzten vor dem Ausschalten gesehenen Senders) ? Klar, das will Sky nicht mehr, siehe Pkt. 1 "Feindliche Übernahme". Man fängt den TV-Konsum zwangsweise natürlich nur noch über Sky Home und die Sky-eigenen Sender an und muss dann entweder über TV-Guide / Favoriten sich erst einmal durchwurschteln.
10. Die für Sky Q getätigte Marketing-Aussage "bis zu 5 Geräte" ist schlichtweg falsch,, denn die Einschränkungen kommen direkt dahinter oder spätestens beim Probieren oder Installieren. Es sind max. 2 TV-Geräte, die aber nur mit einem 2. Sky+ Receiver funktionieren, und mobil geht nur - genau wie bisher - ausschliesslich Sky Go.
11. Und Achtung, für alle hier die Infos: schaut Euch bitte genau an, auf welche Funktionen Sky Go auf den Mobilgeräten zugreifen und sie auch verändern will, z.B. auf Infos / IDs auf meiner Sim-Karte und vieles andere mehr. Habe die Apps gleich wieder deinstalliert, weil diese Infos und der kpl. Inhalt und das System meiner Mobilgeräte Sky nichts angeht und ausserdem gegen die DSGVO verstösst !
12. Und Sendungen auf allen Geräten immer dort weiterzuschauen, wo man auf dem einen Gerät aufgehört hat...das geht mobil überhaupt nicht (falsche Werbeaussage) und betrifft natürlich ausschliesslich Sky-Filme / -Serien aus den Paketen und nicht den anderen Senderumfang, den ich ja auch noch schauen möchte. Konkrete Info ist anders.
13. Sky Q startet auch bei späterem Einschalten wieder von Anfang an ? Achtung, man lese genau die Details in der Beschreibung ! Das gilt nämlich ausschliesslich für Sky-eigene Filme / -Serien, also nur bei "Sky On Demand" oder "Sky Home" !
Aber so etwas funktioniert bei Aufnahmen oder Anschauen heute wie früher bei den jeweiligen Sendern ausserhalb Sky, die das zuliessen, auch vorher schon über die "Pausen"-/Rücklauf-/Vorlauf-Funktionstasten. Sonst kam die Meldung: der Lizenzgeber erlaubt...
Und beim Anschauen bzw. erlaubten Aufnahmen geht / ging das aber immer nur von Zeitpunkt des Einschaltens an, also wenn der Sender auch von Anfang an gewählt wurde. Ein Senderwechsel verursacht(e) früher wie heute, dass der Rücklauf nur ab der erneuten Senderwahl startet.
Aber hallo, seit wann ist das denn neu ? Bei mir funktionierte das schon immer ! Wahnsinn - toller Fortschritt, der da suggeriert wird. O.k., das Bild wurde jetzt optisch aufgebessert. Und mobil geht das gar nicht (s.o.) ???
14. Sky Q macht persönliche Empfehlungen: o.k., das ist wie heute überall usus, Daten sammeln wie all die andern "Grossen" (Amazon / Apple / Facebook / Google...) und dann flutschen die Empfehlungen. Was ist mit Datenschutz ? Siehe auch Datenschutz-Erklärung in Englisch (s. Pkt 4.).
15. Und in einigen Bereichen gibt man sich mit der Angabe von Wochentagen zufrieden und lässt die Datumsangabe weg ! Will man z.B. eine wiederkehrende Sendung ausserhalb Sky "aufnehmen", fragt er ja jetzt nach, ob "einmalig" oder "Serie". Bei Serie-nAnwahl steht dann bei täglich wdh. Sendungen z.B. 3x oder mehr Donnerstag, Dienstag, o.ä. ohne Datum ? Auch das ist "verschlimmbessern", früher war besser.
LetztIich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sky nicht damit rechnet, dass die Kunden ausser Sky-Filmen /-Serien noch andere Sender schauen dürfen und dass man davon ausgeht, dass Usern die gesamte Prozedur einer Rückstellung nach 6 Monaten zu lästig ist. Das klingt nach dem Motto: Kunde friss oder stirb, wir setzen Dir vor und Du hast das so hinzunehmen. Ausser Sky gibt es keine andern Sender mehr, wir haben Alleinstellungsmerkmal, man muss ja nur mit diversen Filmanbietern konkurrieren.
Zur Info, ich war 35 Jahre lang Vertriebsleiter incl. IT-Anbindung in einem internationalen Unternehmen (Marktführer), aber selbst bei uns ging so etwas überhaupt nicht.
Ich habe das Sky-Komplettpaket zusammen mit der kompletten Funktion aller Öffentlich Rechtlichen und Internationalen Sender und dem darin funktionierenden Teletext gebucht und lasse mir von Sky nicht meinen TV-Konsum vorschreiben. Ich möchte über Teletext jederzeit wissen, was international bzw. in Deutschland und meiner Heimat-Umgebung passiert, wie Fussballspiele bundesweit bzw. in meiner Region stehen, die Mannschaftsaufstellungen und Ergebnisse oder Zwischenstände anderer Gruppen z.B. bei der kommenden Fussball-WM nachschauen können und das blitzschnell während der Sendung nachschauen und einblenden können. Das ging doch vorher alle prima.
Fazit: etliche tolle neue Funktionen, aber etliches wurde "verschlimmbessert" und ohne meine Zustimmung wegrationalisiert. Zurück kann ich nicht, toll, eine Woche vor der WM keinen Teletext mehr. Da ist man gewillt, Schadenersatz zu fordern.
Ich fühle mich von Sky regelrecht überrumpelt und beschissen !
Aber die Kommentare über die schludrige Programmierung sind ja bereits niedergeschrieben. Gutes und Bewährtes sollte man bei Upgrades eigentlich im Interesse der User bewahren und ggf. verbessern.
Nur zur Erwähnung, ich kann natürlich fliessend Englisch, aber das rechtlich wichtigste nicht in deutsch,???
Oh sorry, natürlich vergessen, übersehen, ach welch ein Zufall ? Kann ich mir ja selber übersetzen / programmieren (s. Eure Infos).
Tut mir leid, aber meine Formulierungen klingen polemisch, aber ich bin stinksauer über die Behandlung als bisher zufriedener Kunde und die momentan noch ausweglose Situation.
Ein frustrierter User